Neues aus Usereinträgen
- Sachstand Aufstellung und Planung Fahrradbügel 2022 und Sachstandsbericht Fahrradflunder
- Lothringerstraße zwischen Wilhelmstraße und Oppenhofallee;Ausbau zur Fahrradstraße im Vorfeld zur Regionetz-Erneuerung der Leitungstrassen für Kanal, Fernwärme und sonstigen Versorgungsträgernhier: Ausführungsbeschluss und Bereitstellung überplanmäßiger Mittel
- Behinderungen des Radverkehrs auf den Fahrradstraßen Lothringerstraße und Schlossstraße;hier: Tagesordnungsanträge der Fraktionen Grüne und SPD
- Luftreinhalteplan Aachen: Dritte Fortschreibung 2021
- Adalbertsteinweg hier: Rückblick Verkehrsversuch
- Zwölf neue Baumstandorte in der Augusta-, Alfons- und Luisenstraße
- Rad-Vorrang-Route Eilendorf und Brand;hier: Umgestaltung der Bismarckstraße zur Fahrradstraße, Planungsbeschluss
- Rad-Vorrang-Route Brand - Ergebnisse der Bürgerinformation
- Kommunaler Klimaschutz Förderprojekt #AachenMooVe!hier: Stadtteilplatz an der Lothringerstraße (zwischen Alfons- und Friedrichstraße) als Teil der Rad-Vorrang-Route und des Premiumfußweges 3 - Planungsbeschluss
- Arbeitsprogramm Radentscheid: Rückblick und Ausblick
- Umgestaltung der Bismarckstraße als FahrradstraßeHier: Ergebnisse der Bürgerinformation
- Rad-Vorrang-Routen Brand und Eilendorfhier: Umgestaltung der Bismarckstraße als Fahrradstraße
- Luftreinhalteplan AachenBerücksichtigung der Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezüglich der Feinstaubkonzentrationen in AachenRatsantrag Nr. 486/17 des Ratsherrn Allemand, UWG, vom 02.05.2019
- Stadtteilplatz an der Lothringerstraße (zw. Alfons- und Friedrichstraße) hier: Umgestaltung im Zusammenhang mit Radvorrangroute und Premiumfußweg
- Rad-Vorrang-Routen Brand und Eilendorfhier: Umgestaltung der Bismarckstraße
- Verbesserung der Lebensqualität und Verkehrssicherheit im südlichen Frankenberger Viertel -Antrag von Verbänden und Initiativen vom 06.08.2019
- Stadtteilplatz an der Lothringerstraße (zw. Alfons- und Friedrichstraße)hier: Umgestaltung im Zusammenhang mit Radvorrangroute und Premiumfußweg
- Lothringerstraße zwischen Oppenhoffallee und Wilhelmstraße- Umgestaltung als Rad-Vorrang-Route und Premiumfußweg inkl. Stadtteilplatz
- Öffentlicher Betrauungsakt gegenüber der Velocity Aachen UG (haftungsbeschränkt) zur Etablierung eines Pedelec-Verleihsystems in Aachenhier: Änderung der Rechtsform, Anpassung des Betrauungsaktes
- Acht neue Baumstandorte in der Beverstraße
Was kommt?
Inhalte / Themen
Aachen - Frankenberg
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Das Ziel des Themenschwerpunkts Umwelt & Mobilität
Wir möchten...
- in unserer Region gute Luft atmen
- Lebensmittel, die gesund, regional und bezahlbar sind
- komfortable, umweltverträgliche und erschwingliche Fortbewegungsmöglichkeiten zwischen und innerhalb der Kommunen der Region
- fair produzierte, langlebige und gesundheitlich unbedenkliche Kleidung
- in einer intakten und artenreichen Natur leben und auch unseren Kindern eine solche hinterlassen
Wie können wir das für unsere Region erreichen?
unserAC.de stellt mit dem Themenschwerpunkt Umwelt eine Plattform zur Verfügung, um Akteure, Projekte, Vereine, Initiativen, Diskussionspunkte und Aktivitäten aufzeigen und Ideen zu sammeln.
- Welche praktischen Beispiele lokaler Umsetzung gibt es bereits?
- Was sollte es geben?
- Welche Region geht wie mit gutem Beispiel voran?
- Wie und wo kann man sich beteiligen?
- Habt Ihr eigene Ideen?
Nachhaltige Lösungen statt kurzfristige
Das Ziel bei allen Ideen, Visionen, konkreten Projekten + Angeboten sollte nach Möglichkeit eine nachhaltige Lösung beinhalten.
Dieselfahrverbote bieten z.B. eine kurzfristige Symptombehandlung - ein durchdachter, bezahlbarer (womöglich auch noch regenerativ elektrisch betriebener) ÖPNV und eine vernünftige Radwegeinfrastruktur hingegegen würden zu einer nachhaltige Lösung führen.
Pflegezustand
- Marius -
Danke!
- Konrad -
Radweg Salierallee
- Andreas Theilig -
Radwegführung Salierallee
Alle Kommentare