Bericht des Kommunalen Integrationszentrums zur schulischen Situation der SeiteneinsteigerInnen in der Stadt Aachen
- Letzte Beratung
- Dienstag, 12. November 2019 (öffentlich)
- Federführend
- Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
- Originaldokument
- http://ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=20690
Erläuterungen:
Im Folgenden wird eine Übersicht über die Situation der schulpflichtigen Neuzugewanderten gegeben.
Seit Beginn der hohen Zuwanderungszahlen von Neuzugewanderten im Schuljahr 2014/15 wurden im Aachener Schulsystem bis heute mehr als 2550 Schulplätze für Seiteneinsteiger*innen geschaffen (siehe Anlage 1).
Aus dem vergangenen Schuljahr 2018/19
Nachfolgend wird zunächst eine Übersicht der schulpflichtigen Neuzugewanderten im Schuljahr 2018/19 gegeben.
Im Schuljahr 2018/19 wurden insgesamt 361 Seiteneinsteiger*innen durch das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen beraten und in Schulen vermittelt.
Nationalitäten:
Die Seiteneinsteiger*innen kamen 2018/19 aus 65 verschiedenen Nationen. Die Kinder und Jugendlichen kamen aus folgenden Regionen und Ländern:
- Länder mit guter Bleibeperspektive, insgesamt 29%: Syrien (19,9%), Eritrea (0,25%), Irak (6,05%) und Iran (2,02%), Somalia (0,76%);
- Afghanistan (5,29%)
- EU-Länder (25,44%)
- Südosteuropäische Länder ohne EU-Länder, insgesamt 10,33%, d.h. Albanien, Bosnien Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Serbien, Türkei
- Westafrika, insgesamt 6%, d.h. Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Guinea, Mali, Nigeria
Die Hauptherkunftsregionen waren im Schuljahr 2018/2019 somit mit rund 36% europäische Länder (EU und Südosteuropa, im Vorjahr 47%), sowie nach wie vor Syrien mit 20% (im Vorjahr 19%).
Sek I/II-Bereich - Vorbereitungsklassen und Internationale Förderklassen:
Im Schuljahr 2018/19 standen insgesamt 32 Klassen an 16 verschiedenen weiterführenden Schulen innerhalb des Stadtgebietes für die zugewanderten Kinder und Jugendlichen zur Verfügung.
Aus dem aktuellen Schuljahr 2019/20 (Stand: 25.09.2019):
Nachstehend ist eine aktuelle Übersicht der Seiteneinsteiger*innen im Schuljahr 2019/20 dargestellt.
Im aktuellen Schuljahr wurden seit dem Stichtag 01.08.2019 insgesamt 94 Seiteneinsteiger*innen durch das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen beraten.
83 Schüler*innen haben bereits einen Schulplatz erhalten. Durch die täglichen Beratungen und die zum Teil vollen Klassen speziell im 1. und 2. Schuljahr, sowie in fast allen Schuljahren der Sek I-Schulen gibt es aber immer wieder zeitweise unversorgte Schüler*innen:
Altersbereich |
mit Schulplatz versorgt |
schulisch unversorgt |
Primar (6 - 10 Jahre) |
28 |
3 |
Sek I (10 - 16 Jahre) |
42 |
8 |
Sek II ( 16 – 18 Jahre) |
13 |
0 |
Gesamt |
83 |
11 |
Nationalitäten:
Die Seiteneinsteiger*innen kommen aus 30 unterschiedlichen Nationen.
Hauptherkunftsländer sind in diesem Schuljahr aktuell Syrien, Bulgarien, Kroatien, Somalia und Deutsche, die in Deutschland geboren wurden, aber im Ausland aufgewachsen sind.
Sek I/II-Bereich - Vorbereitungsklassen und Internationale Förderklassen:
Aktuell gibt es innerhalb der Stadt Aachen 30 Klassen an 16 verschiedenen weiterführenden Schulen.
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Finanzielle Auswirkungen
|
JA |
NEIN |
|
|
|
x |
|
|
|||||||
Investive Auswirkungen |
Ansatz 20xx |
Fortgeschriebener Ansatz 20xx |
Ansatz 20xx ff. |
Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. |
Gesamtbedarf (alt) |
Gesamtbedarf (neu) |
|
Einzahlungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Auszahlungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Ergebnis |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
+ Verbesserung / - Verschlechterung |
0 |
0 |
|
||||
|
Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
|||||
|
|||||||
konsumtive Auswirkungen |
Ansatz 20xx |
Fortgeschriebener Ansatz 20xx |
Ansatz 20xx ff. |
Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. |
Folgekosten (alt) |
Folgekosten (neu) |
|
Ertrag |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Personal-/ Sachaufwand |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Abschreibungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Ergebnis |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
+ Verbesserung / - Verschlechterung |
0 |
0 |
|
||||
|
Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
|||||
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen.
Anlage/n:
- Anlage 1: Vermittlung von Schulplätzen für SeiteneinsteigerInnen
Anlagen können jeweils im Originaldokument eingesehen werden.
Für eventuell vorhandene Übertragungsfehler haftet unserAC.de nicht, maßgeblich sind alleine die verlinkten Seiten und Dokumente der Kommunen. Sofern die Links auf die Einzeldokumente nicht mehr funktionieren, gelten die Links auf die Ratsinfosysteme bzw. deren Archive.Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Beratungsfolge
Dienstag, 12. November 2019öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses
- Art
- Kenntnisnahme
- Ausschuß
- Schulausschuss
- Details
- Tagesordnung
Dienstag, 05. November 2019öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses
- Art
- Kenntnisnahme
- Ausschuß
- Kinder- und Jugendausschuss
- Details
- Tagesordnung
Neuer Kommentar
Flüchtlingshilfe in unserer Region
- Informationen + Material
- AKTUELLES
- Termine
- Ratsinformationen
- FRAGEN + ERFAHRUNGEN
- Forum: Ukraine-Hilfe
- HINTERGRUND + WISSENWERTES
- Härtefallkommission in NRW
- Verpflichtungserklärung
- Medizinische Versorgung
- Für Ehrenamtliche
- Glossar
- Initiativen + Projekte
- Vereine, Verbände, Institutionen
- Dolmetscher
- Hilfe gesucht
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung