23. Juni 2017 Bürgerbeteiligung zum Altstadtquartier Büchel
Infoveranstaltung am 10.7.2017 - öffentliche Einsicht in städtebauliches Konzept ab dem 3.7.
Hintergrund:
Aus einem städtebaulichen Wettbewerb im Jahr 2015 ist das renommierte Büro Chapman Taylor mit seinem Entwurf als Sieger hervorgegangen. Dieser Entwurf sieht vor, dass der Bereich zwischen Büchel, Kleinkölnstraße, Großkölnstraße und Mefferdatisstraße in vier Baublöcken mit einem hohen Anteil von Wohnbebauung entwickelt werden soll.
Das Quartier soll nun in mehreren Abschnitten detailliert nach den Vorgaben des Gewinnerentwurfs geplant und entwickelt werden. Dafür wird nun das Bebauungsplanverfahren für das neue Altstadtquartier Büchel auf den Weg gebracht.
Ziele des städtebaulichen Konzepts:
- Der Abriss des Parkhaus Büchels
- Die Bündelung des Rotlichtbezirks in einem zentralen Bordellgebäude im östlichen Bereich der Antoniusstraße
- Die Realisierung von mindestens 50 Prozent Wohnanteil, davon 30 Prozent geförderter Wohnungsbau
- Ein hoher Anteil (15 bis 30 Prozent) von Begrünung im Quartier ist ebenso vorgesehen wie die Schaffung von neuen öffentlichen Wegeverbindungen inklusive eines Platzes mit einer hohen Aufenthaltsqualität
- Die Errichtung einer Kindertagesstätte im Viertel
Bürgerbeteiligung:
Einsicht in die Pläne:
Montag, 3.7. - Freitag 14.7.2017
Foyer des Verwaltungsgebäudes am Marschiertor, Lagerhausstraße 20
Anhörung + Infoveranstaltung zum Bebauungsplan:
Montag, 10.7.2017 von 18 - 19 Uhr
Citykirche, Großkölnstraße
Weitere Infos:
aachen.de/bauleitplanung
Altstadtquartier Büchel - hier: Qualitätssicherungsverfahren
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung