Teilen:

08. Mai 2017 Aachener Adressbücher von 1838 bis einschließlich 1970 online einsehbar

Die in der Stadtbibliothek und im Stadtarchiv aufbewahrten Aachener Adressbücher, Rats- und Staatskalender sowie die so genannten „Sackkalender“ sind jetzt online für alle interessierten Menschen frei zugänglich, nachdem sie in Zusammenarbeit mit der ULB Bonn digitalisiert wurden.

Aachener Adressbücher von 1838 bis einschließlich 1970 - ergänzt um das Aachener Einwohnerbuch von 1927 und ähnliche Nachschlagewerke:
digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de

Aachener Rats- und Staatskalender der Jahre 1779 bis 1794 und  Almanach du Département de la Roër von 1804/05:
digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de

„Aachener Sackkalender“ von 1762, 1767, 1783, 1785, 1789, 1792 und 1794:
digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de


Adressbücher
Da die Einwohnermeldekartei der Stadt Aachen zu den Kriegsverlusten des Zweiten Weltkriegs zählt, stellen die Adressbücher eine wichtige familiengeschichtliche Quelle dar. Sie geben Auskünfte über die Einwohner, Gewerbebetriebe und andere Einrichtungen in der Stadt. Sie sind somit ein wichtiges Element der Herrschaftspräsentation. Die Bezeichnung „Kalender“ weist auf ein jährliches Erscheinen.
 
Staats- und Ratskalender
sind amtliche Adressbücher, die die hierarchische Gliederung der Behörden wiedergeben und über die Namen und Funktionen der höheren Behördenmitglieder, Beamten und anderen Staats- und Ratsangestellten Auskunft geben.
 
Der Almanach du Département de la Roër
ist eine mit einem Kalender verbundene Sammlung von Texten aus verschiedenen Sachgebieten zum Rur-Departement, ein Département im nördlichen Rheinland zur Franzosenzeit (1798–1814). Das Département umfasste im Wesentlichen frühere preußische, kurkölnische beziehungsweise jülich’sche Gebiete, aber auch die freien Reichsstädte Köln und Aachen.
 
„Sackkalender“
sind Taschenkalender, die man „im Sacke“, also in der Tasche, bei sich tragen konnte. Es sind Vorläufer von Adressbüchern und enthalten neben einem allgemeinen Kalendarium ein Verzeichnis der Häuser und Bewohner nach Stadtvierteln, Straßen und Gassen geordnet sowie ein Behördenverzeichnis mit Mitarbeitern. Historisch besonders interessant ist zum Beispiel der Teil, der Lebensmittelpreise auflistet. Auch Fahrplanauskünfte der Postkutschen und Ankunftszeiten der Kuriere und Boten sind vermerkt und abschließend enthält ein Sackkalender noch die Auflistung aller europäischen regierenden Fürsten mit ihren Gemahlinnen.


Kategorien:
Aktuell in der Region