19. Oktober 2015 Schwerpunktschulen für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Für Kinder mit besonderem Förderbedarf gibt es in Aachen seit diesem Jahr auch zwei so genannte „Schwerpunktschulen“ im Primarbereich - als Schulen für den Gemeinsamen Unterricht von Regel- und Förderkindern.
Gemeinschaftsgrundschule Am Höfling
Am Höfling 14, 52066 Aachen-Burtscheid
ggs-am-hoefling.de
- seit diesem Schuljahr „Schwerpunktschule“ für die Beschulung von Kindern mit besonderem Förderbedarf im körperlich-motorischen Bereich und in der geistigen Entwicklung
- im laufenden Schuljahr 26 Förderkinder mit diesen und anderen Förderschwerpunkten
- Erfahrung mit dem „Gemeinsamen Lernen“ von Regel- und Förderkindern seit über 25 Jahren
- Gemeinsamer Unterricht nach dem Motto „So viel gemeinsam wie möglich, so viel getrennt wie nötig“
- vier Klassen im Team-Teaching von Grund- und Förderschullehrkräften, jahrgangsgemischter Unterricht der Stufen 1 bis 4 in allen zwölf Klassen
- zusätzliche Förderangebote: alltagspraktisches Training, Ergotherapie, Elemente tiergestützter Pädagogik
- weitgehende Barrierefreiheit, wird durch geplante Gebäudeanpassungen weiter verbessert, und Behindertentoiletten
- weitere Hilfen durch Hilfskräfte im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Auszeichnungen und Anerkennungen bei Inklusionswettbewerben (Jakob-Muth-Preis, Walter-Reuß-Preis, Inklusionspreis des Rotary-Clubs), Mitglied im „Netzwerk innovativer Schulen“ (Bertelsmann-Stiftung), Preisträgerin im Landeswettbewerb „Bewegte Schule“
Städtische Montessori Grundschule Eilendorf
Kaiserstraße 59, 52080 Aachen-Eilendorf
montessori-gs-eilendorf.de
- seit diesem Schuljahr Schwerpunktschule für die Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schwerpunkten körperlich-motorische Entwicklung und geistige Entwicklung
- derzeit 31 Förderkinder in den genannten und anderen Förderschwerpunkten
- Gründung der Montessori Grundschule Eilendorf vor 25 Jahren als Grundschule mit „Gemeinsamem Unterricht“ für Regel- und Förderkinder
- derzeit gemeinsames Lernen in 6 von 7 Klassen; dort arbeiten Grund- und Förderschullehrkräfte im Team
- Gemeinsamer Unterricht nach den Prinzipien der italienischen Pädagogin Maria Montessori in jahrgangsgemischten Klassen 1 bis 4
- tägliche Freiarbeit mit Montessori- und Freiarbeitsmaterialien
- ergänzender Fachunterricht
- regelmäßige Projekte im musisch-künstlerischen Bereich
- zusätzliche Förderangebote nach Bedarf: alltagspraktisches Training, Psychomotorik, Sprachförderung, etc.
- individuelle Angebote durch eine Sozialarbeiterin
- weitgehende Barrierefreiheit gewährleistet, rollstuhlgerechte Toilette vorhanden
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung