Der Integrationsratnimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er stimmt der von Seiten der Verwaltung vorgeschlagenen Vorgehensweise zu und verzichtet auf die Bildung einer zusätzlichen Projektgruppe. Gleichzeitig spricht sich der Integrationsratfür eine intensive Mitarbeit im Runden Tisch Flüchtlinge (RT) aus.
Sachverhalt:
Mit dem beigefügten Antrag vom 28.12.2020 spricht sich die Internationale Liste im Integrationsrat dafür aus, eine auf Integration bezogene Projektgruppe einzurichten mit der Zielsetzung, durch die Generierung von Fördermitteln Aktionen durchzuführen, die dazu beitragen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte besser zu integrieren und ins Arbeitsleben einzuführen.
In diesem Zusammenhang ist darauf zu verweisen, dass im Zuge der Flüchtlingswelle des Jahres 2015 in der Stadt Herzogenrath ein „Runder Tisch Flüchtlinge“(RT) gegründet wurde, der sich als Interessenvertretung der zugewanderten Menschen versteht und sich seither nachhaltig für eine gute Versorgung und ein friedvolles Zusammenleben der Menschen in Herzogenrath einsetzt. Darüber hinaus ist es eine ausdrückliche Zielsetzung des RT, Flüchtlinge und Menschen mit Bleiberecht in Deutschland durch unterschiedliche Maßnahmen und Aktionen, z. B. Spracherwerb, Mieterführerschein, usw., zu integrieren. In diesem Zusammenhang soll das für Herzogenrath zugeschnittene Integrationskonzept nicht unerwähnt bleiben, das durch den RT erarbeitet wird.
Nach Auffassung der Verwaltung erscheint es vielversprechender, die Kräfte zu bündeln und durch eine enge Kooperation und Mitwirkung der Mitglieder des Integrationsrates am RT sicherzustellen, in effizienter Form ohne Schaffung von Doppelstrukturen an der Realisierung der gemeinsamen Ziele zu arbeiten.
In diesem Zusammenhang wurde durch die Mitglieder des RT bereits mehrfach nachdrücklich für eine stärkere Beteiligung des Integrationsrates an der Bearbeitung der vielfältigen Themen des RT geworben.
Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Integrationsrates wurden zu diesem Zweck zwei Mitglieder in den RT gewählt (Frau Derya Kalyoncu und Emre Top).
Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Verwaltung, auf die Bildung einer zusätzlichen Projektgruppe zu verzichten.
Rechtliche Grundlagen:
./.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
x
keine Auswirkungen
positive Auswirkungen
negative Auswirkungen
Kurze Erläuterung (1-3 Sätze – Um welche Auswirkungen handelt es sich? Sind diese erheblich oder gering? Wenn die Auswirkungen negativ sind, bestehen alternative Handlungsmöglichkeiten?):
Anlagen können jeweils im Originaldokument eingesehen werden.
Für eventuell vorhandene Übertragungsfehler haftet unserAC.de nicht, maßgeblich sind alleine die verlinkten Seiten und Dokumente der Kommunen. Sofern die Links auf die Einzeldokumente nicht mehr funktionieren, gelten die Links auf die Ratsinfosysteme bzw. deren Archive.
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden: www.mapbox.com/privacy/
Karteninhalte anzeigen
Beratungsfolge
Dienstag, 09. März 2021Sitzung des Integrationsrates
Hinweis Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung