Deutsch schottischer Freundschaftsbund für Kultur und Soziales e. V. German scottish friendship association for culture and social e.V.

-
-
Vertreten auf unserAC.de durch Deutsch schottischer Freundschaftsbund für Kultur und Soziales e. V. German scot
- Kategorie
-
Sonstiges
- Gegründet
- August 2016
- Kontakt
- Herr Frank Staudinger
- Adresse
- Kirchrather Straße 84
52134 Herzogenrath - info@ds-freundschaftsbund.de
- Internet
Worum geht's?
Wir möchte euch gerne den:
Deutsch schottischer Freundschaftsbund für Kultur und Soziales e. V.
German scottish friendship association for culture and social e.V. vorstellen.
Wir sind ein neugegründeter Verein mit Sitz in Merkstein
Zu unseren Zielen und wofür wir stehen gehören folgende Punkt:
Wie jeder sich vorstellen kann sind diese nicht von heute auf morgen umzusetzen)
Als erstes würden wir gerne eine Basis schaffen,
- für Leute die begeistert sind oder werden möchten von Land und Menschen.
- (Highlands, Lochs, Glens, Städte, Castles, Geschichte, Musik, Traditionen, Geselligkeit, Whisky,
- Drums&Pipes, Sprache usw.).
- Kontakte zu Gleichgesinnten in Schottland aufbauen.
- Reisen organisieren von und nach Schottland für Wanderungen, Städtetouren usw.
- Foto- Film-, Kunstausstellungen. Foto-, Film-, Mal-, Kunst-, Theater- und Tanzkurse
- Auch unsere lokale Geschichte soll Thema sein.
- Vereine zusammen führen für gelegentliche Turniere und Interessenaustausch.
- Kinder, Jugendliche, Erwachsene sollten durch den Verein die Möglichkeit haben sich im Rahmen des Vereins zu finden und auszutauschen.
- Medium bieten für Menschen die gerne Musik machen möchten ob Anfänger oder Fortgeschrittene (u.a. Drums & Pipes, Folklore - Tanz).
- Projekte aufbauen und unterstützen im Bereich Naturschutz.
- Später auch Highland Games hier ausrichten.
- Gemeinsames kochen und backen, Verkostung.
- Schulprojekte
- Inklusion? ist eine Selbstverständlichkeit in unserem Vereins
- Es werden sich durch die Mitglieder Schwerpunkte heraus gliedern und neue finden.
- Das eine tun ohne das andere zu lassen!
? Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, dann ist das gelungene Inklusion.
In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Jeder ist willkommen. Und davon profitieren wir alle: zum Beispiel durch den Abbau von Hürden, damit die Umwelt für alle zugänglich wird, aber auch durch weniger Barrieren in den Köpfen, mehr Offenheit, Toleranz und ein besseres Miteinander.
Quelle: Aktion Mensch
Schreibe dem Verein eine Nachricht
Datenschutzhinweis
Um dem Empfänger der E-Mail den Kontakt zu Dir zu ermöglichen, wird Deine E-Mail-Adresse mitgeschickt. Deine Angaben werden von uns nicht gespeichert.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/