Neuer Kommentar
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Nach der Freigabe durch Dich erhält der Initiator eine E-Mail mit Deinem Kommentar und Deiner E-Mail-Adresse, damit er sich u.U. bei Dir melden kann.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung
Lieber ReBe,
wir freuen uns über einen neuen Unterstützer. Vielleicht haben Sie Lust konkret mitzumachen. Bitte melden Sie sich an unsere Adresse info@buergerstiftung-aachen.de
Gruß
Geupel, Vorsitzender des Vorstandes
Sehr geehrte Sozialpädagogin,
vielleicht sind Sie die Fachkraft, die uns im Projekt unterstützen möchte. Sie sind herzlich eingeladen, aber bitte nicht anonym. In jedem Fall soll das Projekt fachlich begleitet werden. Wir starten derzeit mit der Entwicklung des Projektes und sehen es als einen offenen Prozess. Vielleicht motiviert das zum Mitmachen.
Gruß Geupel, Vorstand
Liebe Bürgerstiftung Lebensraum Aachen,
das ist wirklich eine sehr sinnvolle Initiative, die von möglichst vielen Menschen in Aachen und der Städteregion unterstützt werden sollte!
Und es gibt ja auch schon Stellen, die interessierten Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Tätigkeit eröffnen. Vielleicht können diese Stellen sich zusammenschließen?
Aus fachlicher Sicht halte ich es für dringend notwendig, dass die Leitung eines solchen Projektes in professionellen Händen liegt. Lebenserfahrung und Interesse sind wichtige Grundlagen um unsere Gesellschaft freundlicher zu gestalten und den Flüchtlingen zu helfen sich in unserer Heimat zurecht zu finden. Aber die Begleitung von Flüchtlingen braucht in meinen Augen auch ein gewisses Maß an Reflexion und Koordination. Deshalb sollten Fachkräfte die Ehrenamtlichen unterstützen und jeder Zeit bei Problemen ansprechbar sein. Ein Netzwerk aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Menschen sollte von einer geschulten Fachkraft geleitet werden, die Verbindungen zu verschiedenen Stellen und Organisationen hat und auf mögliche Probleme vorbereitet ist.
Unserac.de könnte ja mal die verschiedenen Stellen, die sich mit diesem Thema befassen, einladen sich hier vorzustellen??
Trotzdem – eine gute Initiative!!!
Hallo Sozialpädagogin,
ich habe drei Stellen in Aachen angesprochen, sich diese Initiative anzuschauen.
Was mir fehlt, sind Ansprechpartner in den anderen Städten und Gemeinden der StädteRegion. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen?
LG doris