Prognose zum Jahresabschluss/-ergebnis 2022 des Gebäudemanagements der Stadt
Aachen
- Letzte Beratung
- Dienstag, 18. April 2023 (öffentlich)
- Federführend
- E 26 - Gebäudemanagement
- Originaldokument
- http://ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=26796
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Gebäudemanagement nimmt die Prognose zum Jahresabschluss/-ergebnis 2022 des Gebäudemanagements der Stadt Aachen zur Kenntnis.
Erläuterungen:
Allgemeine Erläuterungen
Der Jahresabschluss des jeweiligen Vorjahres kann dem Betriebsausschuss aufgrund von umfangreichen Abschlussarbeiten und der vorgeschriebenen Abschluss-Prüfung regelmäßig erst im 2. Halbjahr des Folgejahres zur Beratung vorgelegt werden. Dem Ausschuss soll aus diesem Grund vorab über die wesentlichen Eckpunkte und Erkenntnisse aus den Jahresabschlussarbeiten berichtet werden.
Die Prognosen sind zu diesem Zeitpunkt noch mit Unsicherheiten behaftet, da in der Regel Abstimmungsarbeiten zwischen Wirtschaftsplan und Haushalt sowie Abschlussarbeiten ausstehen. Auch die Prüfung durch den externen Wirtschaftsprüfer hat zu diesem Zeitpunkt noch nicht stattgefunden.
Prognose zum Jahresabschluss / Jahresergebnis 2022
Die Anlage 1 enthält eine aggregierte Übersicht der voraussichtlichen Jahresabschlusszahlen und des Jahresergebnisses.
Der Jahresabschluss 2022 wird im Vergleich zur Wirtschaftsplanung voraussichtlich mit einem niedrigeren Jahresverlust abschließen. Es ist von einem Jahresverlust von rd. - 13,75 Mio. Euro auszugehen (zum Vergleich laut Planung: Jahresverlust rd. – 14,09 Mio. Euro).
Die Energiekosten für das Wirtschaftsjahr 2022 können aufgrund der noch nicht belastbar bestimmbaren „Dezember-Hilfe“ derzeit noch nicht ermittelt werden. Zur Bestimmung der Berechnung befindet sich das Gebäudemanagement mit dem Energielieferanten bereits im Austausch.
Im Bereich der Investitionstätigkeit (Vermögensplan) wurden Ist-Ausgaben in Höhe von rd. 23,5 Mio. Euro (Vorjahr: 24,0 Mio. Euro) getätigt, das Bestellobligo lag bei rd. 30,4 Mio. Euro (Vorjahr: rd. 30,3 Mio. Euro).
Bezüglich der Flächenentwicklung ergibt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Flächenerhöhung. Im Sondervermögen sind saldiert Flächenzugänge in Höhe von 669 m² und im betreuten Vermögen Flächenzugänge von 50.411 m² zu verzeichnen. Somit ergibt sich ein insgesamt zu betreuender Flächenbestand zum 31.12.2022 in Höhe von 1.325.733 m² (davon Anteil Anmietungen: 148.645 m²).
Resumee
Der Jahresverlust 2022 wird voraussichtlich um rd. 0,35 Mio. Euro niedriger ausfallen, als in der Wirtschaftsplanung ausgewiesen, somit eine Ergebnisverbesserung eintreten. Die Verbesserung des Jahresergebnisses resultiert im Wesentlichen aus günstigeren Ergebnissen im Bereich der Bewirtschaftungsaufwendungen.
Auf die detaillierte anstehende unterjährige Berichterstattung zum Jahresabschluss wird verwiesen.
Die Investitionstätigkeit in 2022 liegt mit 23,5 Mio. Euro Istausgaben und einem Bestellobligo von 30,4 Mio. Euro auf Vorjahresniveau.
Im Bereich der Vermögensplanung / Investitionen sind alle Ausgaben durch entsprechende Gesellschafterdarlehen und / oder Zuweisungen im Haushalt 2022 gedeckt.
Die Eigenkapitalquote zum 31.12.2022 wird im Rahmen der mittelfristigen Prognosen sinken, aber weiterhin angemessen sein und sich noch oberhalb der vom Finanzausschuss festgelegten Mindestgrenze bewegen.
Finanzielle Auswirkungen
|
JA |
NEIN |
|
|
|
|
|
|
|||||||
Investive Auswirkungen |
Ansatz 20xx |
Fortgeschriebener Ansatz 20xx |
Ansatz 20xx ff. |
Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. |
Gesamtbedarf (alt) |
Gesamtbedarf (neu) |
|
Einzahlungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Auszahlungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Ergebnis |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
+ Verbesserung / - Verschlechterung |
0 |
0 |
|
||||
|
Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
|||||
|
|||||||
konsumtive Auswirkungen |
Ansatz 20xx |
Fortgeschriebener Ansatz 20xx |
Ansatz 20xx ff. |
Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff. |
Folge-kosten (alt) |
Folge-kosten (neu) |
|
Ertrag |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Personal-/ Sachaufwand |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Abschreibungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Ergebnis |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
+ Verbesserung / - Verschlechterung |
0 |
0 |
|
||||
|
Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden |
|||||
Weitere Erläuterungen (bei Bedarf):
Klimarelevanz
Bedeutung der Maßnahme für den Klimaschutz/Bedeutung der Maßnahme für die
Klimafolgenanpassung (in den freien Feldern ankreuzen)
Zur Relevanz der Maßnahme für den Klimaschutz
Die Maßnahme hat folgende Relevanz:
keine |
positiv |
negativ |
nicht eindeutig |
X |
|
|
|
Der Effekt auf die CO2-Emissionen ist:
gering |
mittel |
groß |
nicht ermittelbar |
|
|
|
|
Zur Relevanz der Maßnahme für die Klimafolgenanpassung
Die Maßnahme hat folgende Relevanz:
keine |
positiv |
negativ |
nicht eindeutig |
X |
|
|
|
Größenordnung der Effekte
Wenn quantitative Auswirkungen ermittelbar sind, sind die Felder entsprechend anzukreuzen.
Die CO2-Einsparung durch die Maßnahme ist (bei positiven Maßnahmen):
gering |
|
|
unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels) |
mittel |
|
|
80 t bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels) |
groß |
|
|
mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels) |
Die Erhöhung der CO2-Emissionen durch die Maßnahme ist (bei negativen Maßnahmen):
gering |
|
|
unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels) |
mittel |
|
|
80 bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels) |
groß |
|
|
mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels) |
Eine Kompensation der zusätzlich entstehenden CO2-Emissionen erfolgt:
|
|
|
vollständig |
|
|
|
überwiegend (50% - 99%) |
|
|
|
teilweise (1% - 49 %) |
|
|
|
nicht |
|
|
|
nicht bekannt |
Anlage/n:
Anlage 1 Forecast Eigenbetriebe zum 31.12.2022
Anlagen können jeweils im Originaldokument eingesehen werden.
Für eventuell vorhandene Übertragungsfehler haftet unserAC.de nicht, maßgeblich sind alleine die verlinkten Seiten und Dokumente der Kommunen. Sofern die Links auf die Einzeldokumente nicht mehr funktionieren, gelten die Links auf die Ratsinfosysteme bzw. deren Archive.Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Beratungsfolge
Dienstag, 18. April 2023Sitzung des Betriebsausschusses für das Gebäudemanagement
- Art
- Kenntnisnahme
- Ausschuß
- Betriebsausschuss Gebäudemanagement
- Details
- Tagesordnung
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung