"Gemeinsam Wege gehen" - Flüchtlingspatenschaften beim SkF e.V. Stolberg
-
-
Eine Initiative des Vereins SkF e.V. Stolberg
- Kategorie
-
Beratung und Begleitung von EhrenamtlernPatenschaften
- Start
- 15.10.2015
- Aktualisiert
- 01.07.2016
Worum geht's?
Der SkF e.V. Stolberg ist ein Frauen- und Fachverband der sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein ist ein Fachverband der Kinder- und Jugendhilfe, der Gefährdetenhilfe und der Hilfe für Frauen und Familien in Not.
Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Terror, Verfolgung und existentieller materieller Not.
Auch in Stolberg kommen immer mehr junge unbegleitete Flüchtlinge, Erwachsene und Familien mit Kindern aller Altersstufen an, die eine neue Heimat suchen. Diese Menschen brauchen unsere Unterstützung.
Das Projekt "Flüchtlingspatenschaften" im SkF Stolberg startete im August 2015 und hat sich zum Ziel gesetzt, ehrenamtliche Patenschaften für Flüchtlinge zu vermitteln. Die Patinnen und Paten werden unterstützt durch Beratung, Schulung und Austauschmöglichkeiten.
In der Patenschaft geht es darum, ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein und Brücken der Verständigung zu bauen.
Aufgabenbereiche können sein: Sprachverständnis, Wohnungssuche, Schul-,Berufs- und Arbeitsfragen, Begleitung zu Behörden, Ärzten, Organisationen und Vereinen und vieles mehr.
Wir suchen laufend Interessierte und freuen uns über Spenden.
Du hast eine Frage oder willst mitmachen?
Schreibe dem Initiator eine Nachricht:
Datenschutzhinweis
Um dem Empfänger der E-Mail den Kontakt zu Dir zu ermöglichen, wird Deine E-Mail-Adresse mitgeschickt. Deine Angaben werden von uns nicht gespeichert.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Nach der Freigabe durch Dich erhält der Initiator eine E-Mail mit Deinem Kommentar und Deiner E-Mail-Adresse, damit er sich u.U. bei Dir melden kann.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung