Was willst Du erreichen?
Über die Zukunft der Kupferstadt Stolberg wird an vielen Stellen diskutiert, sei es im persönlichen Gespräch, in Vereinen, in der Politik oder in den sozialen Medien. Mit den genannten Formen der Bürgerbeteiligung möchte die Kupferstadt Stolberg gute Ideen und Kritik Ihrer Bürgerinnen und Bürger bündeln und auswerten. Auch diese Plattform kann dazu wichtige Impulse liefern und einen Austausch ermöglichen.
- Die Bürgerumfrage ist online noch bis mindestens 31.1. abrufbar: umfrage-stolberg.in-s-o.de.
- Die Expertenkonferenz findet am 2. Februar, 17.30 Uhr, im Stolberger Rathaus statt. Anmeldung per Mail: lukas.franzen@stolberg.de
Was hast Du bereits getan?
- An der Online-Bürgerumfrage haben bereits über 1.300 Nutzer teilgenommen.
- Die Kupferstadt Stolberg war darüber hinaus auf mehreren Veranstaltungen (Weihnachtsmarkt, Wochenmarkt, Fußball-Stadtmeisterschaft, Seniorentreffs) aktiv, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, den Fragebogen auch schriftlich auszufüllen.
- Zu der Expertenkonferenz am 2.2. haben sich über 100 Akteure aus den Bereichen Schule, Kita, Sport, Kultur, Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit angemeldet.
- Eine Lenkungsgruppe wurde gebildet, die den Austausch mit der Politik gewährleistet.
- Rund 30 Datensätze aus den verschiedensten Bereichen der Verwaltung wurden zusammengetragen, die in dem Sozialbericht ausgewertet können.
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Nach der Freigabe durch Dich erhält der Initiator eine E-Mail mit Deinem Kommentar und Deiner E-Mail-Adresse, damit er sich u.U. bei Dir melden kann.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung