Vergabe eines Integrationspreises der Stadt Würselen
- Letzte Beratung
- Dienstag, 15. August 2023 (öffentlich)
- Federführend
- Amt 50 Sozialamt
- Originaldokument
- http://ratsinfo.wuerselen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=6747
gez. i.V. R. Strotkötter . gez. R. Strotkötter .
Bürgermeister Beigeordneter
gez. S. Kellenter . gez. A. Schmidt_ .
Amtsleiter Sachbearbeiter
Darstellung des Vorgangs:
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und ein lebendiges interkulturelles Miteinander wird maßgeblich durch Menschen geprägt, die innerhalb ihrer Sozialräume, ihrer Vereine und Organisationen, in den Schulen und Kindertagesstätten engagiert zupacken und Angebote schaffen oder Einladungen aussprechen, einander auf Augenhöhe zu begegnen – als Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder Weltanschauung.
In Würselen wird dieser Zusammenhalt und das Miteinander maßgeblich gestützt durch das unermüdliche Engagement einer Reihe von Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen, die sich auf breiter Front für die Integration von Menschen mit internationaler Herkunft einsetzen und in Krisenzeiten mit anpacken.
Sie tragen damit ganz entschieden zu einer friedlichen Stadtgesellschaft bei, ermöglichen Chancengerechtigkeit, fungieren als Brückenbauer:innen und prägen die Bewusstseinsbildung im Themenbereich Integration und Vielfalt.
In den wenigsten Fällen wird diesem Engagement eine große Öffentlichkeit zuteil. Mit der Auslobung eines Integrationspreises für die Stadt Würselen soll sich dies ändern: Herausragendes Engagement und außergewöhnlicher Einsatz im Bereich Integration, Vielfalt und kulturelles Miteinander sollen zukünftig mit dem Integrationspreis der Stadt Würselen gewürdigt werden.
Hierbei sollen Projekte, Personen und Institutionen ausgezeichnet werden, die durch ihr Engagement zu einer öffentlichen Bewusstseinsbildung des Themas beitragen und die Stadt Würselen und ihre Kooperationspartner dadurch nachhaltig in ihrem Streben nach chancengerechter Teilhabe aller Bürger:innen, Offenheit, Vielfalt und Diversität im Zusammenleben unterstützen. Die Verleihung des Integrationspreises stellt damit die öffentliche Würdigung eines besonderen Engagements dar.
Es ist zu klären, in welchem Rahmen die Preisverleihung stattfinden soll. Denkbar wäre eine Auszeichnung im Rahmen des Tags der Kulturen, der in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Familientag der Stadt Würselen begangen wurde und sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Ebenso sind Details zur Planung, Kriterien und Kategorien der Vergabe, Art und Höhe der Dotierung des Preises sowie die Bildung eines Kuratoriums/ einer Jury gemeinsam auszuarbeiten.
Nach ersten Rücksprachen mit dem Organisationsteam des „Tags der Kulturen trifft Familientag“, bestehend aus den Vereinen Türöffner e.V., Förderkreis Asyl e.V. und Stadtverwaltung, schlägt die Integrationsbeauftragte der Stadt Würselen dem Integrationsrat vor, sich der Initiative zur Vergabe eines Integrationspreises anzuschließen und den weiteren Prozess mitzugestalten, bevor der Ausschuss für Soziales, Integration und demographische Entwicklung im weiteren Verlauf des Entscheidungsprozesses eingebunden wird.
Anlagen können jeweils im Originaldokument eingesehen werden.
Für eventuell vorhandene Übertragungsfehler haftet unserAC.de nicht, maßgeblich sind alleine die verlinkten Seiten und Dokumente der Kommunen. Sofern die Links auf die Einzeldokumente nicht mehr funktionieren, gelten die Links auf die Ratsinfosysteme bzw. deren Archive.Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Neuer Kommentar
Flüchtlingshilfe in unserer Region
- Informationen + Material
- AKTUELLES
- Termine
- Ratsinformationen
- FRAGEN + ERFAHRUNGEN
- Forum: Ukraine-Hilfe
- HINTERGRUND + WISSENWERTES
- Härtefallkommission in NRW
- Verpflichtungserklärung
- Medizinische Versorgung
- Für Ehrenamtliche
- Glossar
- Initiativen + Projekte
- Vereine, Verbände, Institutionen
- Dolmetscher
- Hilfe gesucht
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung