Neues aus Usereinträgen
- "Nutzung digitaler Daten für die Mobilitätsplanung in Aachen. Status quo und Perspektiven"Vorstellung des Förderprojektes "Ac-DatEP"
- Sachstand Projekt "Regio-Tram"
- Sachstand Digitalisierungsprojekte im AVV
- Tarifliche und vertriebliche Angelegenheiten (NRW-Tarif)Tarifmaßnahme im Rahmen des Energieentlastungspaketes der Bundesregierung
- Tarifliche und vertriebliche Angelegenheiten (AVV-Tarif)Aufnahme Beamtenanwärter für den gehobenen Dienst in Azubi-Ticket
- Einwohner*innenantrag "Aachen klimaneutral 2030!"hier: Inhaltliche Beratung über den Einwohnerantrag
- Einwohner*innenantrag "Aachen klimaneutral 2030!"hier: Prüfung der Zulässigkeit nach § 25 Abs. 7 Satz 1 GO NRW
- Pontwall: Markierung nach Asphaltmaßnahmen
- Umgestaltung der Alten Vaalser Straße zur Fahrradstraße im Rahmen des Interreg-C-Projekt - Cycling ConnectsPlanungs- und Ausführungsbeschluss
- Kommunaler Klimaschutz, Förderprojekt #AachenMooVe!1: Umgestaltung der Krefelder Straße zwischen Soerser Weg und Bastei (Planungs- und Ausführungsbeschluss)
- Boxpark soll verpachtet werden
- NeNa-Aachen = Netzwerk Nachhaltiges Aachen
- Fortsetzung des Fahrradschutzstreifens Viehhofstraße Höhe Marienhospital;Tagesordnungsantrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 02.03.2022
- Bewerbung der Stadt Aachen für die EU-Mission "100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030"
- Vorstellung Smart Mobility im ÖPNV
- Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Naturschutzbeirates vom 22.02.2022 (öffentlicher Teil)
- Befreiung von den Verbotsvorschriften des Landschaftsplanes der Stadt Aachen für die Änderung eines landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes, hier: Ausbau Scheune in Aachen
- Verwendung von Ersatzgeldern
- Einwohner*innenantrag "Aachen klimaneutral 2030!"
- Beteiligung Stadt Aachen an der Studie 'Mobilität in Deutschland 2023'
Was kommt?
Inhalte / Themen
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Das Ziel des Themenschwerpunkts Umwelt & Mobilität
Wir möchten...
- in unserer Region gute Luft atmen
- Lebensmittel, die gesund, regional und bezahlbar sind
- komfortable, umweltverträgliche und erschwingliche Fortbewegungsmöglichkeiten zwischen und innerhalb der Kommunen der Region
- fair produzierte, langlebige und gesundheitlich unbedenkliche Kleidung
- in einer intakten und artenreichen Natur leben und auch unseren Kindern eine solche hinterlassen
Wie können wir das für unsere Region erreichen?
unserAC.de stellt mit dem Themenschwerpunkt Umwelt eine Plattform zur Verfügung, um Akteure, Projekte, Vereine, Initiativen, Diskussionspunkte und Aktivitäten aufzeigen und Ideen zu sammeln.
- Welche praktischen Beispiele lokaler Umsetzung gibt es bereits?
- Was sollte es geben?
- Welche Region geht wie mit gutem Beispiel voran?
- Wie und wo kann man sich beteiligen?
- Habt Ihr eigene Ideen?
Nachhaltige Lösungen statt kurzfristige
Das Ziel bei allen Ideen, Visionen, konkreten Projekten + Angeboten sollte nach Möglichkeit eine nachhaltige Lösung beinhalten.
Dieselfahrverbote bieten z.B. eine kurzfristige Symptombehandlung - ein durchdachter, bezahlbarer (womöglich auch noch regenerativ elektrisch betriebener) ÖPNV und eine vernünftige Radwegeinfrastruktur hingegegen würden zu einer nachhaltige Lösung führen.
Danke!
- Konrad -
Radweg Salierallee
- Andreas Theilig -
Radwegführung Salierallee
- Frederik Vogel -
unübersichtliche einmündungen
Alle Kommentare