Neues aus Usereinträgen
- Landesstraße L 236 / Sebastianusstraße, Stolberg-Atsch
- Sebastianusstr. bzw. L236 zwischen Kreuzung von Coels Straße und Ortseingang Stolberg Atsch: Querung des (noch) nicht ausgebauter Spazier- (und Rad-) wegs von Eilendorf Ecke Am Bayerhaus/ von-Coels-Straße über die ehemalige Straßenbahntrasse (Eilendorf-
- BI Luisenhöfe mit Podcast beim Weltverbesserer
- 'HIER SCHLÄGT DER HITZE-HAMMER ZU‘ TITELTE DIE BILD ZEITUNG
- Bahnknoten-Aachen-Konferenz: Vortrag Go.Rheinland zu aktuellen Themen der SPNV-Angebotsplanung im Raum Aachen
- Ausgestaltung der Radvorrangroute "Klinkheide-Berensberg" mit Kreisverkehren an der West- und Kaiserstraße Kohlscheid;hier: Antrag der UBL-Fraktion vom 29.08.2023
- Kurzfristiger Ausbau einer Radvorrangroute von Klinkheide nach Berensberg hier: Aktueller Sachstand
- Regiotram - Planungsbeschluss und Projektstruktur
- Radschnellweg RS4; hier: Aktueller Sachstand
- Radgerechte Verkehrsführung Dammstraße/Kleikstraße/Geilenkirchener Straße; hier: Aktueller Planungstand
- Radverkehrsverbindung zwischen Kerkrade Bushof und Herzogenrath Bahnhof; hier: Machbarkeitsstudie
- Anpassungen der ÖPNV-Leistungen auf Herzogenrather Stadtgebiet zum nächsten Fahrplanwechsel hier: Informationen der ASEAG
- Anpassung der Radverkehrsanlagen auf der Kirchrather Straße (K5); hier: Vortrag der StädteRegion Aachen
- Abstellplätze für E-Tretroller; Ratsantrag der SPD-Fraktion vom 13.07.2021 "Abstellzonen für E-Scooter" sowie Ratsantrag 365/18 der Fraktion Die Linke vom 01.08.2023 zur Beendigung des Stationslosen E-Scooter-Verleihs
- ÖPNV-Ausbau- Sachstandsbericht zur Umsetzung der für 2023 beschlossenen Maßnahmen sowie weitere Planungen für 2024
- Regiotram- Beschluss und Beauftragung der Variante 5- Schaffung einer Organisations- und Finanzierungsstruktur
- Umgestaltung der Salierallee nach Regionetz-Maßnahme - Planungsbeschluss
- Innenstadtmobilität für Morgen | Zwischenbericht- Bausteine des Konzepts, Informationsveranstaltungen im Herbst 2023
- Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK), Maßnahme 3.1, Förderung von Solaranalagen in der Stadt Aachen - Sachstandsbericht -
- Antrag zur Tagesordnung der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und Fraktion der SPD "Vorstellung der Auswirkungen der bundepolitischen Beschlüsse zur Wärmewende auf die Stadt Aachen und des Sachstands zur Aachener Wärmeplanung" vom 23.06.2023
Was kommt?
Inhalte / Themen
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Das Ziel des Themenschwerpunkts Umwelt & Mobilität
Wir möchten...
- in unserer Region gute Luft atmen
- Lebensmittel, die gesund, regional und bezahlbar sind
- komfortable, umweltverträgliche und erschwingliche Fortbewegungsmöglichkeiten zwischen und innerhalb der Kommunen der Region
- fair produzierte, langlebige und gesundheitlich unbedenkliche Kleidung
- in einer intakten und artenreichen Natur leben und auch unseren Kindern eine solche hinterlassen
Wie können wir das für unsere Region erreichen?
unserAC.de stellt mit dem Themenschwerpunkt Umwelt eine Plattform zur Verfügung, um Akteure, Projekte, Vereine, Initiativen, Diskussionspunkte und Aktivitäten aufzeigen und Ideen zu sammeln.
- Welche praktischen Beispiele lokaler Umsetzung gibt es bereits?
- Was sollte es geben?
- Welche Region geht wie mit gutem Beispiel voran?
- Wie und wo kann man sich beteiligen?
- Habt Ihr eigene Ideen?
Nachhaltige Lösungen statt kurzfristige
Das Ziel bei allen Ideen, Visionen, konkreten Projekten + Angeboten sollte nach Möglichkeit eine nachhaltige Lösung beinhalten.
Dieselfahrverbote bieten z.B. eine kurzfristige Symptombehandlung - ein durchdachter, bezahlbarer (womöglich auch noch regenerativ elektrisch betriebener) ÖPNV und eine vernünftige Radwegeinfrastruktur hingegegen würden zu einer nachhaltige Lösung führen.
Pflegezustand
- Marius -
Danke!
- Konrad -
Radweg Salierallee
- Andreas Theilig -
Radwegführung Salierallee
Alle Kommentare