Auf Initiative von“ Förderkreis Asyl“, „Türöffner“ und dem KI der Städteregion Aachen haben Gespräche mit der Verwaltung der Stadt Würselen stattgefunden, die die Initiierung eines runden Tischs „Integration“ zum Ziel hatten. Dabei soll es das vorrangige Ziel sein, die Vernetzung der schon jetzt in der Stadt vorhandenen Bemühungen, geflüchtete Menschen bei ihrer Integration zu unterstützen,voranzutreiben, aber auch neue Unterstützer der Integration zu finden.
Herr Hohlfeld vom Förderkreis Asyl hat das Konzept für den Runden Tisch schriftlich zusammengefasst und die Verwaltung gebeten, dies dem Ausschuss zur Kenntnis zu geben.
Eine Auftaktveranstaltung ist für den Januar 2019 geplant.
gez.Arno Nelles
gez. Roger Nießen
Bürgermeister
Betreuendes Vorstandsmitglied
gez.Herbert Zierden
gez. Jutta Wittke
Fachdienstleiter
Sachbearbeiterin
gez. ./.
gez. ./.
Stadtkämmerer
Mitzeichnung RPA
Anlage/n:
-Einladung 13.11.18
-Schreiben von Herrn Hohlfeld
Anlagen können jeweils im Originaldokument eingesehen werden.
Für eventuell vorhandene Übertragungsfehler haftet unserAC.de nicht, maßgeblich sind alleine die verlinkten Seiten und Dokumente der Kommunen. Sofern die Links auf die Einzeldokumente nicht mehr funktionieren, gelten die Links auf die Ratsinfosysteme bzw. deren Archive.
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden: www.mapbox.com/privacy/
Karteninhalte anzeigen
Beratungsfolge
Donnerstag, 27. September 2018Sitzung des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses
Hinweis Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung