Teilen:

Finanzierung von Projektfolgeanträgen aus dem Integrationsbudget 2023


Letzte Beratung
Mittwoch, 07. Dezember 2022 (öffentlich)
Federführend
Amt 50 Sozialamt
Originaldokument
http://ratsinfo.wuerselen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=6459

Der Ausschuss für Soziales, Integration und demographische Entwicklung beschließt die Anschlussfinanzierung der Projekte

  • Pädagogischer Mittagstisch „Gouleykids“ // Deutscher Kinderschutzbund
  • Interkulturelles Zentrum „Helleter Feldchen“ // Diakonie – Regionale Flüchtlingsberatung
  • Einführung in die deutsche Sprache // Förderkreis Asyl e.V.
  • StartUp // Türöffner e.V.

mit Mitteln aus dem städtischen Integrationsbudget und einer Gesamtsumme

von 43.120,58 €.

Die einzelnen Positionen ergeben sich dabei wie folgt:

Projektname

Institution

Beantragte Fördersumme

1

Pädagogischer Mittagstisch Gouleykids

Deutscher Kinderschutzbund

15.000,00 €

2

Interkulturelles Zentrum

„Helleter Feldchen“

Diakonie

12.250,58 €

3

Einführung in die deutsche Sprache (insb. für Ukrainer:innen)

Förderkreis Asyl e.V.

870,00 €

4

StartUp

Türöffner e.V.

15.000,00 €

Gesamtsumme

43.120,58 €

gez. R. Nießen . gez. R. Strotkötter_____________

Bürgermeister Beigeordneter

gez. S. Kellenter . gez. A. Hunscheidt_____________

Amtsleiter A 50 Mitzeichnung RPA

gez. A. Kaiser .

Stadtkämmerer

 

 

Darstellung des Vorgangs:

Die Stadt Würselen stellt seit dem Haushaltsjahr 2019 jährliche Finanzmittel in Höhe von 60.000,00 € zur Verbesserung der Integrationsbedingungen und der chancengerechten Teilhabe von zugewanderten Personen und Migrant:innen in Würselen zur Verfügung. Das Budget wird durch das Sozialamt (A50) in Person der städtischen Integrationsbeauftragten verwaltet und nach Maßgabe der vom Ausschuss für Soziales, Integration und demographische Entwicklung beschlossenen Richtlinien (Stand 06/2021; s. Anlage 1) gewährt. Von den o.g. Mitteln in Abzug zu bringen sind die Mietzahlungen für die Aufrechterhaltung des Kontakt- und Begegnungszentrums des Förderkreis Asyl e.V. in Höhe von jährlich 9.000,00 Euro.

Durch die Förderung werden berechtigte Antragsteller:innen mit kommunalen Mitteln bei der Umsetzung von Projekten und Maßnahmen unterstützt, die den beidseitigen Integrationsprozess zwischen zugewanderten Menschen und Aufnahmegesellschaft im Stadtgebiet Würselens fördern und weiter voranbringen. Ein Rechtsanspruch auf die Leistungen nach den vorliegenden Richtlinien besteht nicht. Die Zuschüsse können nur im Rahmen der vom Rat der Stadt Würselen bereitgestellten Haushaltsmittel gewährt werden.

Gemäß der Richtlinien ist die dauerhafte finanzielle Förderung von Projekten aus dem Integrations-budget grundsätzlich nicht vorgesehen[1]. Dies hat den Hintergrund, dass langfristig möglichst vielen Initiativen der Weg zu einer finanziellen Unterstützung durch die Stadt Würselen ermöglicht werden soll. Im Idealfall haben die Zuwendungen den Charakter einer Anschubfinanzierung. Dennoch sind Projektfolgeanträge zugelassen. Das Bewilligungsverfahren erfolgt im Ausschuss für Soziales, Integration und demographische Entwicklung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel mit einfacher Mehrheit[2].

Die Frist zur Einreichung von Projektanträgen für das Folgejahr entfiel in diesem Jahr auf den 31.10.2022. Insgesamt wurden sieben Anträge auf Förderung integrationsverbessender Maßnahmen gestellt, davon vier Folgeanträge von Projekten, die auch im Jahr 2022 bereits durch das Integrationsbudget unterstützt wurden. Alle Projekte sind i.S.d. Richtlinien förderfähig. Eine Vorstellung der geförderten Maßnahmen im Jahr 2022 fand im hiesigen Ausschuss mit Sitzung vom 10.03.2022 durch die Integrationsbeauftragte statt (vgl. VO/22/0544).

Von März - Mai 2022 erfolgte in enger Absprache mit innerstädtischen Kooperationspartner:innen die gezielte Sonderausschüttung aus den zur Verfügung stehenden Restmitteln des Integrationsbudgets für das Jahr 2022 mit der Maßgabe, geflüchtete Ukrainer:innen im Bereich des niedrigschwelligen Spracherwerbs und der ersten Orientierung im Alltag zu unterstützen. Drei Projektförderungen konnten auf diese Weise realisiert werden darunter ein digitales Projekt zum niedrigschwelligen Spracherwerb des Tüffner e.V. sowie zwei Deutschangebote des Förderkreis Asyl e.V., die in den Räumlichkeiten an der Aachener Straße zentral umgesetzt werden konnten.

Bei den weiter oben angeführten Projektfolgeanträgen, über die der Ausschuss für Soziales, Integration und demographische Entwicklung in seiner Sitzung vom 07.12.2022 entscheidet, handelt es sich im Einzelnen um folgende vier Maßnahmen:

1

dagogischer Mittagstisch Gouleykids Deutscher Kinderschutzbund

Das Projekt

  • Betreuung von Kindern mit schulischem oder sozialem Förderbedarf ohne Platz in der Offenen Ganztagsschule begleitet durch pädagogische Fachkräfte

  • Hausaufgabenbetreuung mit Blick auf den individuellen Förderbedarf, Mittagsnack (Ernährung), Freispiel (Förderung sozialer Kompetenzen), Teilhabe (Kinderkonferenz), miteinander Lernen (auch interkulturell)

Die Zielgruppe

  • Kinder im Grundschulalter, mit und ohne Migrationshintergrund; Betreuung in zwei Gruppen (etwa 15 Kinder)

Örtlichkeiten & Status

  • Stadtteilbüro Morsbach (Deutscher Kinderschutzbund) // Laufend seit Januar 2022

Anmerkungen // gepl. Erweiterungen des Angebotes in 2023

  • Erweiterung um eine digitale Komponente, die den Zugang zur in Schulen genutzten LernApp Anton ermöglicht sowie den Einsatz von digitalen Angeboten zur Verbesserung der Rechen- und Sprachkompetenzen der betreuten Kinder

In persönlichen Gesprächen vor Ort konnte die Integrationsbeauftragte sich im September 2022 ein positives Bild von der laufenden Projektarbeit machen. Die zu betreuenden Kinder kommen zunächst selbstständig ins Stadteilbüro und werden dort von zwei pädagogischen Fachkräften bei der Durchführung der Hausaufgaben unterstützt. Die Hausaufgabenbetreuung geht anschließend ins gemeinsame (Frei-)Spiel über, bevor nach Ankunft aller für den Tag zu erwartenden Kinder gemeinsam zu Mittag gegessen wird.

Die Fachkräfte stehen in ihrer Arbeit im stetigen Austausch mit der Schulsozialarbeiterin der Wurmtalschule (Scherberg & Morsbach / Sozialräume W5 und W7[3]) und suchen aktiv den Kontakt zu weiteren Fachkräften, sobald ein über die Möglichkeiten der Förderung des pädagogischen Mittagstisches hinausgehender Bedarf bei einzelnen Kindern aufgedeckt wird (Lerndefizite, erhöhte familiäre Belastungsfaktoren usw.).

Insbesondere Kinder ohne Betreuungsplatz in der OGS und aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte, Kinder mit erhöhtem schulischen oder sozialen Förderbedarf sowie Kinder mit multiplen familiären und sozialen Belastungsfaktoren und deren Familien profitieren vom Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes im Sozialraum W4.

2

Interkulturelles Zentrum „Helleter Feldchen“ Diakonie / Regionale Flüchtlingsberatung

Das Projekt

  • Niedrigschwelliges Integrations und Lernangebot, Schaffung eines Begegnungsraumes
  • Sprechstunde der regionalen Flüchtlingsberatung vor Ort; Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Sprachkurse und Freizeitangebote

Die Zielgruppe

  • r Personen mit und ohne Migrationshintergrund aus dem Sozialraum W 2 (Weiden, Vorweiden, Sankt Jobs, Dobach), insbes. neuzugewanderte Familien

Örtlichkeiten & Status

  • Übergangswohnheim Helleter Feldchen // Laufend seit Juli 2022

Anmerkungen // gepl. Erweiterungen des Angebotes in 2023

  • Die Unterkunft „Helleter Feldchen“ liegt im Würselener Stadtteil Broichweiden/ Voweiden. Die dort lebenden Menschen werden neben der begleitenden Arbeit der beiden städtischen Sozialbetreuer:innen seit Juli 2022 im Rahmen des o.g. Projektes auch durch die regionale Flüchtlingsberatung der Diakonie // Werkstatt der Kulturen unterstützt.

Nach Rücksprache mit der ausführenden Projektmitarbeiterin verzögerte sich der Beginn des Projektes im Juli 2022 inmitten der Auswirkungen der Ukraine-Krise und durch die anhaltende Corona Pandemie u.a. im Hinblick auf die Etablierung eines Deutschkurses. Einerseits fehlten seit Ende September 2022 geeignete Räumlichkeiten im Objekt „Helleter Feldchen“, da die Auslastungsgrenze durch die Unterbringung zahlreicher Geflüchteter erreicht war, andererseits waren mit Beginn der Projektlaufzeit viele der in der Unterkunft untergebrachten Ukrainer:innen bereits in niedrigschwellige Sprachkurse und Beratungsangebote eingebunden. Zunächst wurde daher eine regelmäßige Sprechstunde durch die regionale Flüchtlingsberatung etabliert, die Zielgruppe nach und nach über aufsuchende Arbeit aktiviert sowie ursprünglich avisierte Projektbestandteile nach Rücksprache mit dem Sozialamt der Stadt Würselen flexibel an die neue Situation angepasst.

Zwischenzeitlich sind die einzelnen Projektbestandteile der besonderen Umstände ungeachtet sehr erfolgreich angelaufen. Neben einer regelmäßigen Sprechstunde der Projektleiterin direkt vor Ort und gezielt aufsuchender Arbeit konnte ein Deutschkurs etabliert werden, der aufgrund der Raumsituation vom „Helleter Feldchen“ ins evangelische Gemeindezentrum Broichweiden verlegt wurde und durch eine Ehrenamtlerin geleitet wird. Auf diese Weise konnte sichergestellt werden, dass das Angebot weiterhin inmitten des Sozialraumes stattfindet, so dass der ursprüngliche Gedanke der einfachen Erreichbarkeit von Angeboten im gesamtem Sozialraum W 2 weiterhin gegeben ist. Außerdem wurden niedrigschwellige Integrations- und Interaktionsangebote geschaffen, die einem Rückzug in die eigenen vier Wände entgegenwirken, so z.B. Ausflüge in Tierparks und zu Spielmöglichkeiten. Zukünftig soll das Angebot um Informationsglichkeiten erweitert werden, so dass dauerhaft ein festes Zentrum mit niedrigschwelligen Integrations- und Beratungsangeboten im Ortsteil Broichweiden für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte etabliert wird und insbesondere für die Bewohner:innen des „Helleter Felchens“ der Zugang in die Hilfs- und Informationssysteme erleichtert werden kann.

3

Einführung in die deutsche Sprache[4] rderkreis Asyl e.V.

Das Projekt

  • Niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit in die deutsche Sprache, erste Orientierung im Alltag und Überwindung sprachlicher Hindernisse

Die Zielgruppe

  • Geflüchtete Personen, insbesondere Menschen aus der Ukraine

Örtlichkeiten & Status

  • umlichkeiten des Förderkreis Asyl e.V. // Aachener Straße 83 // Laufend seit April 2022

Anmerkungen // gepl. Erweiterungen des Angebotes in 2023

  • Erweiterung des Sprachkurses für geflüchtete Menschen aller Herkunftsländer, die keinen Platz in regulären Sprachangeboten gefunden haben oder die Schwierigkeiten im Bereich des Basisspracherwerbs mitbringen

Im Gespräch der Integrationsbeauftragten mit der Vorsitzenden des Förderkreis Asyl e.V. wird deutlich, dass der Bedarf an niedrigschwelligen Angeboten im Bereich des Basisspracherwerbs auch über die erste Phase der Versorgungsangebote ukrainischer Geflüchteter im Jahr 2022 hinaus besteht. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Träger von Integrationskursen in einem für geflüchtete Menschen aus Würselen erreichbaren Umkreis derzeit lange Wartelisten führen und die dortige Struktur sowie das Lerntempo den ein oder anderen Lernenden überfordert. Dies gilt nicht nur für Menschen, die neu zugewandert sind, sondern auch für Personen, die seit längerem in den städtischen Unterkünften leben oder bei denen ausreichend Gründe vorliegen, warum der Basisspracherwerb mit Schwierigkeiten einhergeht (Analphabetismus, gesundheitliche Gründe, fehlende Kinderbetreuung usw.).

Das gemeinsame Lernen sowie die Schaffung eines niedrigschwelligen Begegnungsraums in Form eines Sprachangebotes ist im Sinne nachhaltiger und ganzheitlicher Integrationsbemühungen in Würselen zu befürworten, da hier auch Menschen erreicht und aufgefangen werden können, die ggf. im Einzelfall nicht immer von selber den Weg in die Beratungsangebote finden.

4

StartUp ffner e.V.

Das Projekt

  • chentliche Angebote für Frauen an drei Vormittagen mit Angebot der Kinderbetreuung
  • Feste Themen: Kreativworkshop (Montag), Sprachkurs (Dienstag), Digitalisierung, Musik, Kunst und persönliche Entwicklung (Freitag)

Die Zielgruppe

  • Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, insbesondere neuzugewanderte Frauen

Örtlichkeiten & Status

  • Alter Bahnhof Würselen // Laufend seit Januar 2022

Anmerkungen // gepl. Erweiterungen des Angebotes in 2023

  • Das erfolgreiche Projekt soll unverändert fortgeführt werden jedoch unter stärkerem Einbezug geflüchteter Frauen aus der Ukraine, die gezielt angesprochen und in die gemischt besuchten Gruppen eingeladen werden sollen

Im Austausch mit den Geschäftsführerinnen des Tüffner e.V. konnte sich die Integrationsbeauftragte ein Bild des Maßnahmenpaketes „Startup“ machen. Mit seiner Verortung im zentralen Sozialraum W4[5] liegt der Alte Bahnhof inmitten eines Gebietes multipler demographischer und vor allem sozialer Herausforderungen mit einem Höchstwert an zugewanderten Menschen in der Kommune.

Das o.g. Angebot für insbesondere neuzugewanderte Frauen ist neben dem reinen Spracherwerb und der Erstorientierung u.a. im Bereich der präventiven Familienbildungsarbeit zu verorten. Es dient nicht nur dem Empowerment und der persönlichen Kompetenzerweiterung der teilnehmenden Frauen sowie dem aktiven Austausch und der Begegnung, sondern fördert durch die Ausbildung persönlicher und beruflicher Zukunftsvisionen, dem Erlernen und Verbessern der deutschen Sprache und dem Zugang zu Angeboten im Hilfe- und Bildungssystem implizit auch deren Familiendynamik. Auf diese Weise wird die gesellschaftliche Teilhabe der Frauen erhöht und stärkt so langfristig die gesamte Familie.

Die durch die jeweiligen Projekträger:innen vorgelegten Konzeptionen der einzelnen Projekte sind dem Anhang dieser Beschlussvorlage zu entnehmen.

[1] vgl. Punkt 8: „he der Zuwendung“ / Richtlinien zur Vergabe des Integrationsbudgets der Stadt Würselen

[2] vgl. Punkt 5: „Antragsverfahren“ / Richtlinien zur Vergabe des Integrationsbudgets der Stadt Würselen

[3]Vgl. Sozialberichterstattung der StädteRegion Aachen // Sozialraummonitoring 2022 & Kommunalprofil Würselen. Online

abrufbar: Sozialberichterstattung|StädteRegion Aachen (staedteregion-aachen.de)

[4] Sonderbewilligung 2022 im Rahmen der zu bewältigenden Herausforderungen in Zusammenhang mit dem Flüchtlingszustrom aus der Ukraine und niedrigschwelliger Integrationsmaßnahmen zur Erstversorgung und orientierung.

[5] Vgl. Sozialberichterstattung der StädteRegion Aachen // Sozialraummonitoring 2022 & Kommunalprofil Würselen. Online

abrufbar: Sozialberichterstattung|StädteRegion Aachen (staedteregion-aachen.de)

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

Vorbehaltlich der Genehmigung des Doppelhaushaltes 2023/2024 umfasst das städtische Integrationsbudget im Haushaltsjahr 2023 ein Finanzvolumen von 60.000,00 €.

Bis 2025 sind weiterhin jährlich 60.000,00 € im Haushalt eingeplant. Das Integrationsbudget wird seit 2019 veranschlagt.

 

 

Anlage/n:

Anlage 1: RichtlinienIntegrationsbudget

Anlage 2: Konzeption_Pädagogischer Mittagstisch_Deutscher Kinderschutzbund

Anlage 3: Konzeption_Helleter Feldchen_Diakonie

Anlage 4: Konzeption_Sprachangebote_Förderkreis Asyl e.V_

Anlage 5: Konzeption_StartUp_Tüffner e.V_


Anlagen können jeweils im Originaldokument eingesehen werden.

Für eventuell vorhandene Übertragungsfehler haftet unserAC.de nicht, maßgeblich sind alleine die verlinkten Seiten und Dokumente der Kommunen. Sofern die Links auf die Einzeldokumente nicht mehr funktionieren, gelten die Links auf die Ratsinfosysteme bzw. deren Archive.

Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.

Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/

Karteninhalte anzeigen

Weitere zu dieser Vorlage gefundene Ortsangaben

  • Aachener Straße
  • Helleter Feldchen

Beratungsfolge

Mittwoch, 07. Dezember 2022Sitzung des Ausschusses für Soziales, Integration und demographische Entwicklung

Art
Entscheidung
Ausschuß
Ausschuss für Soziales, Integration und demographische Entwicklung
Details
Tagesordnung