Neues aus Usereinträgen
- Brief an die Stadt
- Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen-Fraktion vom 23.02.2023 "Räumung von Wegen für nicht-motorisierten Verkehr"
- Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.02.2023, öffentlicher Teil
- Lastenradförderprogramm - Start des dritten Förderzeitraums
- Sachstandsbericht Radentscheid
- Kampagne Mobilitätswende: Auftaktpräsentation
- Kleinköln-, Minoriten- und Martinstraße- Freigabe der Einbahnstraßen für den Radverkehr (Planungs- und Ausführungsbeschluss)
- Ratsantrag der CDU-Fraktion (324/18) ; Bessere Stadtluft durch flüssige Bäume
- Sachstandsbericht Netzwerk Mobilitätswende Region Aachen (NEMORA)
- Einführung Deutschlandticket
- Ratsantrag 550/17 der Fraktionen CDU+SPD - Vernetzung mit dem städteregionalen Radverkehrsnetz für den Alltagsverkehr - vom 30.09.2019
- JETZT - Eingaben bis zum 10.02 einreichen
- Ratsantrag Fraktionen der GRÜNEN, der ZUKUNFT und der Linken vom 10.02.2021, Nr. 068/18Mieterstrom: Erneuerbare Stromerzeugung auch auf Aachener Mietshäusern
- Factsheet - Bürger*inneninfo
- Forstwirtschaftsplan 2023
- Investoren bezeichnen Kritik als „schlechten Witz“
- Unterlagen zum Bebauungsplan
- Beratung über die Weiterbestellung von 14 Naturschutzbeauftragten sowie die Beratung über die Erstbestellung von einem Naturschutzbeauftragten bei der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Aachen in der Sitzung des Naturschutzbeirates am 17.01.2023
- Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Naturschutzbeirates vom 25.10.2022 (öffentlicher Teil)
- Bericht über die Maßnahmen der Unfallkommissionen zu Unfallhäufungsstellen für das Jahr 2022
Inhalte / Themen
Aachen - Innenstadt
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Das Ziel des Themenschwerpunkts Umwelt & Mobilität
Wir möchten...
- in unserer Region gute Luft atmen
- Lebensmittel, die gesund, regional und bezahlbar sind
- komfortable, umweltverträgliche und erschwingliche Fortbewegungsmöglichkeiten zwischen und innerhalb der Kommunen der Region
- fair produzierte, langlebige und gesundheitlich unbedenkliche Kleidung
- in einer intakten und artenreichen Natur leben und auch unseren Kindern eine solche hinterlassen
Wie können wir das für unsere Region erreichen?
unserAC.de stellt mit dem Themenschwerpunkt Umwelt eine Plattform zur Verfügung, um Akteure, Projekte, Vereine, Initiativen, Diskussionspunkte und Aktivitäten aufzeigen und Ideen zu sammeln.
- Welche praktischen Beispiele lokaler Umsetzung gibt es bereits?
- Was sollte es geben?
- Welche Region geht wie mit gutem Beispiel voran?
- Wie und wo kann man sich beteiligen?
- Habt Ihr eigene Ideen?
Nachhaltige Lösungen statt kurzfristige
Das Ziel bei allen Ideen, Visionen, konkreten Projekten + Angeboten sollte nach Möglichkeit eine nachhaltige Lösung beinhalten.
Dieselfahrverbote bieten z.B. eine kurzfristige Symptombehandlung - ein durchdachter, bezahlbarer (womöglich auch noch regenerativ elektrisch betriebener) ÖPNV und eine vernünftige Radwegeinfrastruktur hingegegen würden zu einer nachhaltige Lösung führen.
Pflegezustand
- Marius -
Danke!
- Konrad -
Radweg Salierallee
- Andreas Theilig -
Radwegführung Salierallee
Alle Kommentare