Suche
Eingaben löschen
  • Daten
    • Initiativen
    • Rats-Infos
    • Vereine
    • Veranstaltungen
    • Anzeigen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Aktuell in der Region
    • Kommende Termine
    • Neuigkeiten per Mail
    • Mailabos für Mitglieder
  • Themen
    • Flüchtlingshilfe in unserer Region
      • Informationen + Material
      • Initiativen + Projekte
      • Vereine, Verbände, Institutionen
      • Dolmetscher
    • Umwelt & Mobilität
      • Informationen + Material
      • Initiativen + Projekte
      • Vereine, Verbände, Institutionen
      • Ratsinformationen
      • Mitfahrerbänke, Hofläden, Milchautomaten, Unverpackt
      • Bessere Rad- und Fußwege
    • Unsere Region
      • Alsdorf
      • Baesweiler
      • Eschweiler
      • Herzogenrath
      • Monschau
      • Roetgen
      • Simmerath
      • Stolberg
      • Würselen
    • In der Diskussion
      • AKW Tihange
      • Altstadtquartier Büchel
      • Ausbau der B258
      • Öffentliches WLAN in den Kommunen
      • Strukturkonzept 2015-2025
  • Das Projekt
    • Über + von uns
    • Team unserAC.de
    • Fragen + Antworten
    • Tutorials + Anleitungen
      • Mitglied werden
      • Mein Profil bearbeiten oder löschen
      • Verein neu eintragen
      • Initiative starten
      • Initiative beenden
      • Veranstaltungen hinzufügen
      • Serientermin hinzufügen
      • Neuigkeiten hinzufügen
      • Suchanzeige eintragen
      • Meine Inhalte teilen
      • Was sind Mailabos?
    • Videos
    • Regeln
    • Unser Tägerverein
    • BENG e.V.
    • Spenden + Unterstützung
  • Schreibt uns!
    • Rückmelden
    • Kontakt
    • Technische Probleme?
    • Mitmachen
    • Nutzerumfrage
    • Meine Kommune
  • Service
    • Login / Registrierung
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
M
E
N
Ü
unserAC.de
Dein Ort
  • Aachen
  • Alsdorf
  • Baesweiler
  • Eschweiler
  • Herzogenrath
  • Monschau
  • Roetgen
  • Simmerath
  • Stolberg
  • Würselen
Da müsste
man
mal was tun...

WIR sind MAN.
Also ran!

  • Icon InitiativenInitiativenLerne die neuesten Initiativen kennen und starte Deine eigene!
  • Icon Rats-InfosRats-InfosDie neuesten Infos aus der Politik - für Deine direkte Umgebung
  • Icon VereineVereineund Stiftungen, Schulen und andere nicht kommerzielle Gruppen stellen sich vor
  • Icon VeranstaltungenVeranstaltungenVon Ausstellung bis Zirkus - was ist los in der StädteRegion?
  • Icon AnzeigenAnzeigenInitiativen + Vereine suchen Unterstützung
Teilen:

Freitag, 24. Juli 2020 09.03.2020: SVH III auf Aufstiegskurs

Unsere III. Mannschaft hat einen weiteren knappen Sieg eingefahren; damit ist der Aufstieg in die Bezirksklasse zum Greifen nah. Bei knappen Siegen ist meistens auch etwas Glück im Spiel. Auch dieser Kampf hätte durchaus auch anders ausgehen können. Die erste brenzlige Situation ergab sich schon, bevor es eigentlich los ging. Hinter Toms Teilnahme stand im Vorfeld ein Fragezeichen.
Am Samstag klärte sich die Lage auf: Tom würde es definitiv nicht schaffen, dafür konnte aber die IV. Mannschaft mit Heidar einen Spieler ausleihen. Die Informationen hierzu erreichten leider nicht den vertretenden Mannschaftsführer Andreas, und so ergab es sich, daß der Wettkampf beinahe ohne Heidar begonnen wurde.
Die Lage an den ersten drei Brettern war schnell geklärt: Luca steuerte ein sicheres Schwarz-Remis bei und Andreas einen ebensolchen Weißsieg, während Ralf in vielversprechender Position die Königssicherheit vernachlässigte und mattgesetzt wurde.
Außerdem einigte sich Hans mit seinem Gegner auf Remis. Das gegnerische Angebot kam für manche überraschend; hier wäre womöglich mehr drin gewesen für die Postler. Danach erzielten Frans und Marc zwei wichtige Endspielsiege. Frans hatte sicherlich etwas Glück, weil sein Gegner beim Turmtausch die Chance ausließ, per Zwischenschach die Bauernzahl auszugleichen. So behielt Frans im Läuferendspiel seinen Mehrbauern und ein mächtiges Freibauernpaar im Zentrum. Marc gewann ein Bauernendspiel mit größerer Königsaktivität. Ob dieses für den Gegner haltbar gewesen wäre, kann ich nicht sagen, weil ich den entscheidenden Moment nicht mitbekam. Es fehlte noch ein halber Punkt. René stand bedenklich - zwar materiell ausgeglichen, aber mit den einzigen beiden Figuren unentwickelt in der Ecke. Aber Heidar hatte mit Turm, Läufer und Springer für die Dame Materialplus (bei jeweils sechs Bauern). Das könnte man bei gutem Zusammenspiel der Figuren vielleicht auf Sieg spielen; Andreas empfahl als MF ein Remisangebot und so einigten sich auch die beiden Spieler. In der letzten Partie des Tages konnte René nur um den Preis mehrerer Bauern seine Figuren ins Spiel bringen. Er leistete noch zähen Widerstand, aber die Partie war letztlich nicht mehr haltbar.
In der Tabelle haben wir jetzt bei noch zwei ausstehenden Begegnungen drei Punkte Vorsprung. Da könnte man eventuell schon mit der Planung der Aufstiegsfeierlichkeiten beginnen. Aber warten wir lieber noch die Begegnung mit den Verfolgern Salonremis ab...


Veröffentlicht durch:

Jupp
Schachverein 1949 Herzogenrath
Folgt uns:

Umwelt & Mobilität

  • Informationen + Material
  • Initiativen + Projekte
  • Vereine, Verbände, Institutionen
  • Ratsinformationen
  • Mitfahrerbänke, Hofläden, Milchautomaten, Unverpackt
  • Bessere Rad- und Fußwege

Flüchtlingshilfe

  • Informationen + Material
  • Initiativen + Projekte
  • Vereine, Verbände, Institutionen
  • Dolmetscher

Unsere Region

  • Alsdorf
  • Baesweiler
  • Eschweiler
  • Herzogenrath
  • Monschau
  • Roetgen
  • Simmerath
  • Stolberg
  • Würselen

In der Diskussion

  • AKW Tihange
  • Altstadtquartier Büchel
  • Ausbau der B258
  • Öffentliches WLAN in den Kommunen
  • Strukturkonzept 2015-2025

Das Projekt

  • Team unserAC.de
  • Fragen + Antworten
  • Tutorials + Anleitungen
  • Videos
  • Regeln
  • BENG e.V.
  • Spenden + Unterstützung

Schreibt uns!

  • Kontakt
  • Technische Probleme?
  • Nutzerumfrage
  • Meine Kommune

Aktuelles

  • Aktuell in der Region
  • Kommende Termine
  • Mailabos für Mitglieder

Daten

  • Initiativen
  • Rats-Infos
  • Vereine
  • Veranstaltungen
  • Anzeigen

unserAC.de ist seit 2016 ein Projekt des BENG e.V.
- 2014 - 2016 Aachener Stiftung Kathy Beys


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap