Bebauungsplan 191 (Singer-Gelände): Zeitplan
- Letzte Beratung
- Donnerstag, 13. Dezember 2018 (öffentlich)
- Federführend
- Fachdienst 4.3
- Originaldokument
- http://ratsinfo.wuerselen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=4791
gez. Nelles, 26.11.2018. gez. von Hoegen, 22.11.2018 Bürgermeister Beigeordneter
gez. Schmitz-Gehrmann, 21.11.2018. gez. Schmitz-Gehrmann, 21.11.2018.
Fachdienstleiter Sachbearbeiter
Darstellung des Vorgangs:
Der Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss hat am 15.11.2018 das vorgestellte städtebauliche Konzept als Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Bebauungsplanes 191 beschlossen. Die Verwaltung wurde beauftragt, mit dem städtebaulichen Konzept eine erneute Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen und einen städtebaulichen Vertrag nach § 11 BauGB auszuarbeiten, mit dem die notwendigen Planungsleistungen auf den Vorhabenträger übertragen werden.
Zurzeit wird der städtebauliche Vertrag ausgearbeitet und mit dem Vorhabenträger abgestimmt. Er soll in der Sitzung des Ausschusses am 14. Februar 2019 beschlossen werden. Weiterhin werden Gespräche mit dem Amt für Wohnraumförderung der Städteregion Aachen geführt, um die Voraussetzungen für die vom Ausschuss geforderte Quote von einem Drittel öffentlich gefördertem Wohnungsbau zu klären.
Auf der Grundlage des städtebaulichen Vertrages soll der Vorhabenträger ein Planungsbüro mit der Erarbeitung des Vorentwurfs zum Bebauungsplan einschließlich der Begründung beauftragen. Erst wenn dieser Vorentwurf vorliegt, kann die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden erfolgen. Außerdem muss geklärt werden, ob der Flächennutzungsplan parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes geändert werden muss. Zurzeit stellt der FNP im Planbereich des BPlanes 191 gemischte Bauflächen und Grünflächen (Kalkhalde) dar. Evtl. müssen hier Wohnbauflächen ausgewiesen werden.
Der Zeitplan für das Bebauungsplan- und evtl. FNP-Planverfahren sieht zurzeit wie folgt aus:
15. November.2018 |
Beschluss des städtebaulichen Konzepts im Ausschuss |
Nov./Dez. 2018 |
Gespräche mit der Wohnraumförderung |
bis Ende Januar 2019 |
Ausarbeitung des städtebaulichen Vertrages |
14. Februar 2019 |
Beschluss des städtebaulichen Vertrages im Ausschuss |
bis März 2019 |
Ausarbeitung des Vorentwurfs zum BPlan und evtl. zur FNP-Änderung durch ein vom Vorhabenträger beauftragtes Planungsbüro sowie von evtl. noch notwendigen Fachgutachten |
09. April 2019 |
Beschluss des Vorentwurfs für die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung im Ausschuss |
April / Mai 2019 |
Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung |
bis August 2019 |
Ausarbeitung des Bebauungsplans und evtl. der FNP-Änderung für die Offenlage |
12. September 2019 |
Offenlagebeschluss im Ausschuss |
Sept. / Okt. 2019 |
Offenlage |
bis November 2019 |
Ausarbeitung Erschließungsvertrag |
28. November 2019 |
Vorberatung der Abwägung von Bedenken aus der Offenlage sowie des Satzungsbeschlusses im Ausschuss, Beschluss des Erschließungsvertrages |
17. Dezember 2019 |
Beschluss des Bebauungsplanes und evtl. der FNP-Änderung im Rat |
Ende Dezember 2019 |
Bekanntmachung und Rechtskraft des Bebauungsplanes (wenn keine FNP-Änderung erforderlich ist) |
bis März 2020 |
Genehmigung der evtl. erforderlich FNP-Änderung, anschließend Bekanntmachung und Rechtskraft BPlan und FNP-Änderung |
April 2020 |
Beginn der Erschließungsmaßnahmen (evtl. schon früher, wenn keine FNP-Änderung erforderlich ist) |
Dieser Zeitplan steht natürlich unter dem Vorbehalt, dass keine Verzögerungen eintreten. Dies könnten sein:
- längere Verhandlungen über den städtebaulichen Vertrag oder Erschließungsvertrag,
- längere Bearbeitungszeiten für die Erarbeitung der Planunterlagen und der zugehörigen Gutachten,
- nicht einfach zu lösende Bedenken aus der Öffentlichkeit oder von den zu beteiligenden Behörden,
- evtl. notwendige erneute Offenlage aufgrund von Änderungen des Planentwurfs.
Anlagen können jeweils im Originaldokument eingesehen werden.
Für eventuell vorhandene Übertragungsfehler haftet unserAC.de nicht, maßgeblich sind alleine die verlinkten Seiten und Dokumente der Kommunen. Sofern die Links auf die Einzeldokumente nicht mehr funktionieren, gelten die Links auf die Ratsinfosysteme bzw. deren Archive.Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Beratungsfolge
Donnerstag, 13. Dezember 2018Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses
- Art
- Anhörung
- Ausschuß
- Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss
- Details
- Tagesordnung
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung