Der Städteregionstag stimmt der Erhöhung des Stellenplanes 2019 im Bereich der allgemeinen Verwaltung um 26 Stellen zu.
Sachlage:
In Erweiterung der Ursprungsvorlage wurde auf Vorschlag der Verwaltung seitens des Städteregionsausschusses am 29.11.2018 weiterer Stellenmehrbedarf für den Stellenplan 2019 beschlossen – siehe Anlage -+ 19 Stellen.
Im Stellenplan 2019 sind somit insgesamt 26 zusätzliche Stellen für den Bereich der allgemeinen Verwaltung erforderlich.
Rechtslage:
Gemäß § 26 Abs. 1 Satz 2 Buchst. g) KrO ist der Städteregionstag für den Erlass des Stellenplans zuständig.
Personelle Auswirkungen:
Durch den vorgeschlagenen Beschluss unmittelbar keine.
Finanzielle/bilanzielle Auswirkungen:
Im Entwurf des Haushaltes 2019 sind für die Stelleneinrichtungen zusätzliche Personalkosten veranschlagt bzw. zu veranschlagen.
In Vertretung
gez.: Hartmann
Anlage:
Stellenmehrbedarf auf der Grundlage getroffener Beschlüsse
Anlagen können jeweils im Originaldokument eingesehen werden.
Für eventuell vorhandene Übertragungsfehler haftet unserAC.de nicht, maßgeblich sind alleine die verlinkten Seiten und Dokumente der Kommunen. Sofern die Links auf die Einzeldokumente nicht mehr funktionieren, gelten die Links auf die Ratsinfosysteme bzw. deren Archive.
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden: www.mapbox.com/privacy/
Karteninhalte anzeigen
Beratungsfolge
Donnerstag, 13. Dezember 2018Sitzung des Städteregionstages
Hinweis Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hinweis
Nach Absenden des Kommentars erhälst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicke darauf, um Deinen Kommentar freizugeben. Erst dann erscheint er unter diesem Beitrag.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt. Wir speichern diese jedoch, um etwaige Rückfragen klären zu können. Bitte gebe in Deinem Kommentar keine Telefonnummer o.ä. an - diese würden wir entfernen.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung