Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge ( PSZ) / Träger Pädagogisches Zentrum Aachen e.V.

-
-
Vertreten auf unserAC.de durch PÄEZ Aachen
- Kategorie
-
Beratung für FlüchtlingeBetreuung UMFGesundheitSchule und BildungTraumatherapieÜbersetzerdiensteFreizeitangebote
- Gegründet
- 1997
- Kontakt
- Frau Aden-Ugbomah
- Adresse
- Mariahilftstrasse 16
52062 Aachen - Telefon
- 0241-49000
- psz.ac@gmx.de
- Internet
Worum geht's?
Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge ist eine überregionale Therapie- und Beratungseinrichtung des Pädagogischen Zentrums Aachen e.V. ( PÄZ) und Mitglied in der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF). Es gehört zu den 10 landesgeförderten Therapieeinrichtungen in NRW.
Das PSZ Aachen ist zuständig für die Stadt Aachen und die Städte Region Aachen.
Ziel der Einrichtung ist es, geflüchtete Menschen zu beraten, zu betreuen und therapeutisch zu begleiten. Geflüchtete Menschen werden dabei unterstützt, ihre Fluchterlebnisse und die daraus folgenden besonderen Lebenssituationen zu bewältigen. Vergangenes aufzuarbeiten, um neue Perspektiven zu entwickeln, damit auch geflüchtete Menschen ihre Zukunft wieder besser gestalten können, ist daher ein wichtiges Anliegen der Unterstützungsangebote. Hierbei stehen insbesondere die Stärkung und Förderung der Potentiale von geflüchteten Menschen im Vordergrund. Das PSZ Team arbeitet nach dem Dualen Ansatz, dieser umfasst folgende Angebote:
1. Beratung zu den Themenfeldern: 2. Behandlung in den Bereichen:
Soziales Familientherapie
Gesundheit Körperorientierte Psychotherapie
Psychologie Psychotherapie
Trauma Traumatherapie
Das PSZ Team, interkulturell und interdisziplinär ausgerichtet, berät und begleitet professionell und qualifiziert. Die Therapie- und Beratungsangebote können in unterschiedlichen Sprachen angeboten werden.
Alle PSZ Angebote sind kostenfrei.
Grundsätzlich arbeitet das PSZ Team im Sinne der internationalen Menschenrechtsabkommen und der Genfer Flüchtlingskonventionen.
Grundüberzeugung und Leitgedanken der Einrichtung basieren auf der Erkenntnis:
Die Achtung aller Menschen,
die Anerkennung ihrer Leiden
ist die Voraussetzung
für Frieden und Freiheit
für jeden von uns.
Schreibe dem Verein eine Nachricht
Datenschutzhinweis
Um dem Empfänger der E-Mail den Kontakt zu Dir zu ermöglichen, wird Deine E-Mail-Adresse mitgeschickt. Deine Angaben werden von uns nicht gespeichert.
Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/