Neues aus Usereinträgen
- Kurzfristiger Ausbau einer Radvorrangroute von Klinkheide nach Berensberg hier: Aktueller Sachstand
- Fahrradzone um den Markt Kohlscheidhier: Antrag der SPD- und Bündnis90/DIEGRÜNEN-Fraktionen vom 27.02.2023
- Abschluss eines Letter of Intent (LOI) - Absichtserklärung - Städteregionales Radverkehrsnetz
- Netzwerk Mobilitätswende Region Aachen (NEMORA); hier: Aktueller Sachstand
- Abschluss eines Memorandum of Understanding (MoU) - Absichtserklärung - Netzwerk regionale Mobilitätswende (NEMORA)
- Vorplanung Radwegeführung im Bereich der Kleik- / Damm- und BicherouxstraßeHier: Informationen
- Beitritt Netzwerk KlimafolgenanpassungHier: Sachstandsbericht
- Kein Radschnellweg RS4 durch das Wohngebiet Kohlscheid; hier: Bürgeranregung gem. §24 GO NRW vom 07.08.2022
- Gesamtregionales Radwegekonzept für das Rheinische Revier
- Ladesäulen an städtischen Plätzen und Anlagenhier: Antrag der Fraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD vom 14.06.2022
- Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft hier: Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 08.06.2021]
- Klimaschutzwirkung als Bestandteil von Verwaltungsvorlagen hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 26. Mai 2020
- Konzeptidee "HerzogenRad"-App;hier: Antrag der UBL vom 22.02.2021
- Zukunftsorientiertes Konzept zur Mobilitätswende in Herzogenrath;hier: Antrag der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 18.02.2021
- Thema "Bauprojekte möglichst klimaneutral und ressourcenschonend errichten"hier: Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 26.04.2021
- E-Mobilität - Netzunabhängige LadelösungenAntrag der UBL vom 26.04.2021
- Einführung eines Job-Ticketshier: Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 16.02.2021
- Sachstandsbericht RadschnellwegAntrag der CDU-Fraktion vom 16.12.2013
- Artenvielfalt und InsektenschutzHier:V/2018/017 - Insektensterben/ -Rettung, Antrag der Fraktionen von CDU und SPDV/2018/018 - Maßnahmen gegen das Insektensterben, Bürgeranregung vom 07.11.2017V/2020/418 - Umweltschutz/ Insektenschutz, Verringerung des Lichtsmogs, Bürgeranregung vom 08.11.2020V/2021/048 - Artenvielfalt in Herzogenrath, Antrag der Fraktionen von SPD undGrünenV/2021/052 - Einrichtung eines Insektenlehrpfads auf dem Gelände Grube-Adolf-Park, Antrag der UBL Fraktion
- Einrichtung eines Insektenlehrpfades auf dem Gelände Grube-Adolf-ParkHier: Antrag der UBL Fraktion vom 21.01.2021
Was kommt?
Inhalte / Themen
Herzogenrath
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Das Ziel des Themenschwerpunkts Umwelt & Mobilität
Wir möchten...
- in unserer Region gute Luft atmen
- Lebensmittel, die gesund, regional und bezahlbar sind
- komfortable, umweltverträgliche und erschwingliche Fortbewegungsmöglichkeiten zwischen und innerhalb der Kommunen der Region
- fair produzierte, langlebige und gesundheitlich unbedenkliche Kleidung
- in einer intakten und artenreichen Natur leben und auch unseren Kindern eine solche hinterlassen
Wie können wir das für unsere Region erreichen?
unserAC.de stellt mit dem Themenschwerpunkt Umwelt eine Plattform zur Verfügung, um Akteure, Projekte, Vereine, Initiativen, Diskussionspunkte und Aktivitäten aufzeigen und Ideen zu sammeln.
- Welche praktischen Beispiele lokaler Umsetzung gibt es bereits?
- Was sollte es geben?
- Welche Region geht wie mit gutem Beispiel voran?
- Wie und wo kann man sich beteiligen?
- Habt Ihr eigene Ideen?
Nachhaltige Lösungen statt kurzfristige
Das Ziel bei allen Ideen, Visionen, konkreten Projekten + Angeboten sollte nach Möglichkeit eine nachhaltige Lösung beinhalten.
Dieselfahrverbote bieten z.B. eine kurzfristige Symptombehandlung - ein durchdachter, bezahlbarer (womöglich auch noch regenerativ elektrisch betriebener) ÖPNV und eine vernünftige Radwegeinfrastruktur hingegegen würden zu einer nachhaltige Lösung führen.
Pflegezustand
- Marius -
Danke!
- Konrad -
Radweg Salierallee
- Andreas Theilig -
Radwegführung Salierallee
Alle Kommentare